
VOLLEYBALL
...das macht Spaß!
Wir sind eine bunte Truppe mit unteschiedlichen Spielniveaus. Nach einer gemeinsam erfolgreichen Zeit - zuletzt in der Rheinhessenliga - haben wir der offiziellen Runde erstmal den Rücken gekehrt. Seit 2020 sind wir quasi eine stetig wachsende Hobbymannschaft.
​
Gemeinsam trainieren wir Donnerstags von 19:30-21:00 Uhr in unserer Sporthalle. Unsere Trainings beginnen mit einem gemeinsamen Aufwärmen und enden damit, dass wir in zwei Teams gegeneinander spielen.
Irgendwann möchten wir gerne wieder eine Jugendmannschaft auf die Beine stellen. Vielleicht bekommen wir auch eines Tages wieder eine Damenmannschaft für die offizielle Liga zusammen?
Du hast Spaß am Volleyballspielen und Lust bekommen Teil des Teams zu werden? Dann melde dich gerne
beim Coach Hartmut Kessel.
"Hot Shot!"
"Hot Shot!" Das ist unser Motivationsspruch, der uns seit vielen Jahren bei Trainings, Spielen, Siegen und Niederlagen begeleitet. Passend zum Spruch findest du hier ein paar Schnappschüsse von unseren Lieblingsmomenten.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
1979
als alles begann...
Die Anfänge der SVW Volleyballabteilung gehen auf Friedhelm Schmitt zurück, der 1979 die Volleyballabteilung ins Leben gerufen hat. Schon im Folgejahr nahm eine Jugendmannschaft an den Wettkämpfen im Turngau Nahetal teil und belegt den dritten Platz, wärhend die neue Damenmannschaft in der B-Klasse antrat. Als Trainer waren Heinz Kurz, Udo Zimmermann und Volker Stephan tätig. 1981 folgt dann die Gründung einer Herrenmannsschaft, die ebenfalls am Spielbetrieb teilnahm.
1983
Aufstieg und Professionalisierung
1983 gelang der Damenmannschaft der erste Aufstieg, als zweitplatziertes Team ging es in die A-Klasse.
Da Heinz Kurz eine Babypause einlegte, betreute Michael Blume das Team. Im Folgejahr ging es für die Damen wieder zurück in die B-Klasse. Mit Christina Wolf und Judith Eckes machen die ersten Frauen ihren Schiedsrichterschein. Sie nahmen an einem Lehrgang in Sobernheim unter dem Bundesschiedsrichterwart Arno Herrmann teil.
In den Folgejahren fand sich die Damenmannschaft meist im Mittelfeld ihrer Spielklasse.
1987
Nachwuchs am Start
1987 folgte die erneute Gründung einer Nachwuchsmannschaft, die von Beate Kreer und Christina Wolf betreut wurde. Insgesamt 13 Mädchen beteiligten sich im Juli des Jahres am ersten Volleyballturnier in Winterbach und erzielten den vierten Platz. Im Folgejahr 1988 wurde eine weibliche Jugendmannschaft für den Spielbetrieb gemeldet. 1989 folgte die Meldung einer zweiten Damenmannschaft, während die erste Vertretung des SV Winterbach als Meister den Aufstieg in die A-Klasse erreichte.
1990
SVW goes DVV
1990 kam es dann zu einem Umbruch: Heinz Kurz gab seinen Trainerposten aus gesundheitlichen Gründen auf und der Roxheimer Michael Schaller, der im Besitz einer Trainier-Lizenz ist, übernahm. Er forderte eine Teilnahme am Spielbetrieb im DVV.
So wurde die Damenmannschaft in der B-Klasse des DVV gemeldet. Nach der Meisterschaft 1990 folgte der Titel in der A-Klasse. Im Folgejahr ging es dann für die Frauen als Meister in die Bezirksklasse wo die Damen 1992 den siebten Platz belegten. Im Sommer wurde das zweite Volleyballturnier in Winterbach ausgerichtet. Zum Ende der Spielzeit 1993 belegten die Damen Rang drei in der Bezirksklasse. Im Folgejahr genügte diese Platzierung zum Aufsteig in die Bezirksliga des DVV.
1995
Erfolgskurs Rheinhessenliga
In der Bezirksliga erreichte das Team Schallers im Jahr 1995 direkt den zweiten Platz und schaffte den Aufstieg in die Rheinhessenliga.In diesem Jahr wurde in Winterbach auch erstmals das VG-Volleyballturnier ausgerichtet. Nahc einer Spielzeit in der Rheinhessenliga folgte mit Platz sieben 1996 der Abstieg in die Bezirksliga. 1997 wird erneut eine Jugendmannschaft gegründet. Die Damenmannschaft etablierte sich in den nächsten Jahren in der Bezirksliga.
1998
Intermezzo ohne Spielbetrieb
Als 1998 Michael Schaller seine Trainertätigkeit in Winterbach beendet, endet auch der aktive Spielbetrieb. Die Damenmannschaft löst sich auf. Christina Huber und Claudia Spiegel übernehmen die Trainingsarbeit mit dem Nachwuchs und bieten Übungsstunden für drei Altersklassen an. So gibt es Training für Kinder ab sechs Jahren, sowie ab zehn Jahren und Damen und Mädchen ab 14 Jahren für den Erwachsenenspielbetrieb.
2003
Neustart
Erst im Jahr 2003 startete wieder ein Rundenspielbetrieb. Christina Huber und Claudia Spiegel betreuten die Frauenmannschaft bis 2005, anschließend übernahm der Bockenauer Gerhard Wagner für drei Jahre das Training. In dieser Zeit folgte 2008 der Aufstieg der Frauenmannschaft in die Kreisliga und im Folgejahr in die Bezirksklasse.
2010
Comeback: Rheinhessenliga
Im Jahr 2010 übernahm der damalige Vorsitzende Hartmut Kessel das Training der Frauenmannschaft und führte die Damen mit Unterstützung von Christina Huber nach einem Abstieg in die Kreisliga im Jahr 2016 wieder zurück in die Rheinhessenliga und etablierte sich dort als beständiges Team des SV Winterbach.
2020
Rückzug und Trainingsbetrieb
Seit dem Frühjahr 2020 wurde der Spielbetrieb für anderthalb Jahre ausgesetzt. In diesem Zusammenhang zogen sich einige Spielerinnen zurück, so dass die Mannschaft im Herbst 2021 auf eine Teilnahme am Rundenspielbetrieb im Volleyballverband Rheinhessen verzichtete. Das Training wird regelmäßig weitergeführt und neue Spielerinnen gesucht, um eines Tages wieder einen aktiven Spielbetrieb anbieten zu können.
ZUKUNFT
Volleyball-Geschichte fortschreiben
Gerne möchten wir wieder am Spielbetrieb teilnehmen und auch eine Jugendmannschaft gründen. Mach' mit und schreibe mit uns die SVW-Volleball-Geschichte fort. Wir zählen auf dich!